Neuigkeiten    Das Projekt    Technik    RoboSpatium    Unterstützung    Stichwortverzeichnis    Download    Reaktionen    Spiele    Gadgets    Kontakt   




<<< Impressum         ...to be continued. >>>

3D Drucker CR-10V2

Das Video zum CR-10V2


Den Drucker auf Gearbest.com zu kaufen unterstützt meine Projekte.
Preisnachlass mit Coupon-Code: GB1111CR10V2

Nur eine kleine Spule weißes Filament liegt dem Bausatz bei, daher nicht vergessen, dieses der Bestellung hinzuzufügen.

Details zum CR-10V2

CR-10V2 3D Drucker
Abbildung 1:
Die beiden Vorgängermodelle CR-10 und CR-10S habe ich schon ausführlich getestet und ich bin von beiden Geräten nach wie vor rundum begeistert. Creality hat den CR-10 kontinuierlich weiterentwickelt, ohne sich dabei in Spielereien zu verlieren oder gar Dinge zu verschlimmbessern. Der überdurchschnittlich große Bauraum ist mit 30x30x40cm über die Jahre gleich geblieben, genau wie die Grundkonstruktion aus Aluminiumprofilen sowie das externe Gehäuse mit der Elektronik. Auch in der neusten Auflage des 3D Druckers wird zum Glück kein bunter Touchscreen mit Closed Source Treibern verwendet und es gibt keine Cloud-Anbindung oder sonstigen Firlefanz! Als Display kommt wie bei der Urversion ein LCD mit einer Auflösung von 128x64 Pixeln zum Einsatz. Bedient wird das Gerät nach wie vor über den gewohnten Drehschalter.
CR-10V2 Netzteil
Abbildung 2:
Das Netzteil liefert ausgangsseitig 24V Gleichspannung bei bis zu 14.6A, entsprechend 350W. Nach dem Einschalten fällt auf, dass das Gebläse des Netzteils zwar nach wie vor zu hören ist, die Geräuschkulisse aber weitaus angenehmer ausfällt als bei den sehr lauten Vorgängermodellen.
CR-10V2 Elektronik
Abbildung 3:
Das Innere der Elektronikbox präsentiert sich gewohnt aufgeräumt, alle Stecker sind mit etwas Heißkleber gesichert. Dank des Mainboards mit ATMega2560 Chip, dem simplen LCD und dem Drehschalter ist alles mit Open Source Firmware anzusteuern - es wird eine angepasste Version der Firmware "Marlin" verwendet.
Auch die Schrittmotoren laufen dank einer neuen Ansteuernung wesentlich leiser als bei den Vorgängermodellen - diese sind fast nicht zu hören.
CR-10V2 Rahmenkonstruktion
Abbildung 4:
Auffälligstes Merkmal an der neuen Version 2 sind die beiden zusätzlichen Streben am Rahmen, welche diesen deutlich stabiler machen als zuvor - lediglich zwei zusätzliche Rundstangen, sinnvoll implementiert.
CR-10V2 Glasplatte
Abbildung 5:
Die Glasplatte auf dem Druckbett ist bei Version 2 des CR-10 beschichtet, was eine bessere Haftung der Objekte auf der Oberfläche bewirkt. Die Metallklammern, mit denen die Glasplatte auf dem Druckbett gehalten wird, sind kleiner und somit dem Druckkopf auch bei maximaler Ausnutzung der Grundfläche weniger im Weg. Kleiner bedeutet aber, dass diese etwas fummeliger zu bedienen sind.
CR-10V2 Rändelmuttern
Abbildung 6:
Deutlich komfortabler zu bedienen sind die neuen, extrem großen Rändelmuttern zur Höhenverstellung des Druckbetts. Unglücklicherweise gibt es im Druckermenü keine Möglichkeit, die Eckpunkte automatisch anzusteuern, eine Funktion, die in der Firmware des CR-10S noch implementiert war. Ich verwende daher eine spezielle G-code Datei, welche die Eckpunkte anfährt und an diesen für jeweils 15 Sekunden stoppt. Bevor der Druckkopf zum nächsten Eckpunkt fährt, ertönt ein Warnsignal. Das Leveln verläuft ansonsten klassisch:
Das Druckbett wird schrittweise angehoben, bis im letzten Schritt nur noch ein Blatt Papier leicht klemmend zwischen Düsenspitze und Druckbett hindurchgezogen werden kann.
CR-10V2 Objektkü_hlung
Abbildung 7:
Der Lüfter zur Kühlung der Druckobjekte ist größer als bei den Vorgängern und die Luft wird nun von links und rechts in Richtung Extruderdüse gepustet - dieses System funktioniert sehr gut. Ebenfalls neu ist die Kautschuk-Isolierung am Hotend, die unter anderem verhindert, dass der Luftstrom zur Objektkühlung diesen Teil des Extruders trifft.
CR-10V2 Führung Y-Achse
Abbildung 8:
Nicht geändert wurde die Führung des Druckbetts an der Unterseite über 6 Rollen. Das mittlere Rollenpaar wirkt dabei aber immer als unerwünschter Drehpunkt oder ist so justiert, dass dieses nicht an der Führungsschiene anliegt und somit mehr oder weniger wirkungslos bleibt. Ich habe dieses wie bei den beiden Vorgängern entfernt. Sämtliche Rollenpaare sind so ausgelegt, dass jeweils eine Rolle über eine Exzentermutter an das Aluminiumprofil gepresst werden kann, sodass die Mechanik spielfrei läuft. Diese Konstruktion ist in meinen Augen wesentlich besser als die Verwendung preiswerter Linearkugellager, die oftmals mit zu viel Spiel ausgeliefert werden und keine Möglichkeit zur Kompensation besitzen. Die Kunststoffrollen zeigen im Betrieb etwas Abrieb, besonders zu Beginn, bis die Kontaktflächen eingelaufen sind. Alles in Allem haben sich die Rollen aber als sehr robust gezeigt - bei keinem der beiden Vorgängermodelle musste ich bislang einen Austausch vornehmen - ein wenig Schmiermittel reduziert die Reibung und somit den Verschleiß.
CR-10V2 Druckbettheizung
Abbildung 9:
Das Druckbett ist beheizt und auf der Unterseite Isoliert. Über das Druckermenü kann eine Maximaltemperatur von 110C° eingestellt werden. Wobei 40°C nach etwa 3 Minuten, 60°C nach 5 Minuten, 90°C nach 11 Minuten und 100°C nach 14 Minuten erreicht werden, was mehr oder weniger die Maximaltemperatur ist, wobei die Umgebungstemperatur in meinem Videostudio zum Zeitpunkt der Messung nur etwa 14°C betrug. Die Druckbettheizung ist offensichtlich leistungsstärker als bei den Vorgängern.
CR-10V2 Speicherkarte
Abbildung 10:
Druckaufträge werden nun auf einer SD-Karte in Standardgröße gespeichert - die kleinen microSD Karten der Vorgängermodelle konnten bei Unachtsamkeit im Gehäuse der Elektronik verschwinden.

Mehr Bilder zum CR-10V2 gibt's als Download-Paket (42MB).

Beispieldrucke

CR-10V2 Beispieldruck Kettenglied
Abbildung 11:
Kettenglied Roboterfahrzeug:
Material: PLA
Düse: 0.4mm
Schichtstärke: 0.2mm
Druckzeit: 1.5 Stunden
Abmessungen: 20x25x9mm
Durch die unterschiedliche Anordnung der Kettenglieder auf dem Druckbett kann geprüft werden, ob die Kühlung von allen Seiten gleich gut funktioniert oder ob die Mechanik Schwächen hat.
CR-10V2 Beispieldruck Kettenglieder
Abbildung 12:
Nach dem Druck können alle Glieder ohne Nacharbeit direkt zu einer Kette zusammengefügt werden.
CR-10V2 Beispieldruck Räder Roboter
Abbildung 13:
Räder Roboterfahrzeug:
Material: PLA
Düse: 0.4mm
Schichtstärke: 0.2mm
Druckzeit: 2 Stunden
Abmessungen: 42x91x20mm
Hier sind spitz zulaufende Überhänge vorhanden, die dank der guten Kühlung sauber gedruckt werden.
CR-10V2 Beispieldruck Roboterchassis
Abbildung 14:
Chassis Roboterfahrzeug:
Material: PLA
Düse: 0.4mm
Schichtstärke: 0.2mm
Druckzeit: 2 Stunden
Abmessungen: 55x110x41mm
In dem Chassis befinden sich viele 3mm große Öffnungen zur Befestigung von Nutzlasten. Die Wandstärke des Bauteils beträgt 2mm, die Löcher besitzen auf der Innenseite Aussparungen für M3er Muttern. An den Ecken ist die Grundplatte etwas nach oben gebogen, mit 14°C war mein Videostudio zum Zeitpunkt des Druckes recht kühl, was dieses Verwinden der Bauteile begünstigt - die Haftung am Druckbett ist insgesammt aber recht gut. Die Wände des Roboterchassis werden schön gerade gedruckt und auch die Ausschnitte für Motor und Hinterachse gelingen gut.
CR-10V2 Beispieldruck Halterung Scheinwerfer Golf II
Abbildung 15:
Halterung Golf II Scheinwerfer:
Material: PET-G
Düse: 0.4mm
Schichtstärke: 0.2mm
Druckzeit: 45 Stunden
Abmessungen: 230x210x140mm
Die Schichtstärke ist wie bei den vorherigen Drucken auf 0.2mm gesetzt. Für derart große Bauteile empfiehlt sich ein höherer Wert, um die Druckzeit zu verkürzen. Besonders bei dem hier zu sehenden Bauteil ohne feine Details könnte problemlos eine Düse mit 1mm Bohrung Verwendung finden - mit meinen hier verwendeten Standardeinstellungen wird der Druck zum Langzeittest.
Auf Grund der glänzenden Oberfläche des transparenten Filaments gut zu sehen ist der Ansatzpunkt mehrerer Lagen links im Bild, der allerdings wesentlich schlechter zu ertasten als zu sehen ist. Ferner fallen die senkrechten Linien auf, die hauptsächlich dadurch zustande kommen, dass die Kreise im CAD-Modell in nur 100 Segmente aufgeteilt sind, was für den großen Durchmesser offensichtlich zu wenig ist.
CR-10V2 Beispieldruck Halterung Scheinwerfer Golf II
Abbildung 16:
Halterung Golf II Scheinwerfer:
Material: PET-G
Düse: 0.4mm
Schichtstärke: 0.2mm
Druckzeit: 45 Stunden
Abmessungen: 230x210x140mm




<<< Impressum         ...to be continued. >>>


Neuigkeiten    Das Projekt    Technik    RoboSpatium    Unterstützung    Stichwortverzeichnis    Archiv    Download    Reaktionen    Spiele    Verweise    Gadgets    Kontakt    Impressum   





Twitter YouTube Hackaday Patreon TPO