Neuigkeiten Das Projekt Technik RoboSpatium Unterstützung Stichwortverzeichnis Download Reaktionen Spiele Gadgets Kontakt <<< 2D-Drucker aus 3D-Drucker Roboterarm v0.1 >>> Ping Pong PlotterDas Video zum Ping Pong PlotterÜber den PingPongPlotterAbbildung 1:Dieser Ping Pong Plotter ist als schnelles Projekt für zwischendurch entstanden. Zwei Schrittmotoren, ein kleines Servo, ein Arduino Mega und ein RAMPS Board reichen aus, um kugelförmige Objekte zu verzieren. Die Mechanik wurde aus recyceltem PLA mit meinem Direkt Granulat Extruder gedruckt. 3mm Schrauben und Muttern haöten fast alle Teile zusammen. ZusammenbauAbbildung 2:Verschraubt sind die Teile recht flott. Die Fotos auf dieser Seite sollten ausreichen. Werden Schrittmotoren mit langem Schaft verwendet, muss der Motor für die X-Achse mit Abstandshaltern befestigt werden. Abbildung 3: Kugellager für 3mm Achsen sorgen dafür, dass sich das Alurohr mit dem Stift leichtgängig bewegen kann. Abbildung 4: ElektronikAbbildung 5:Lediglich an den beiden Schrittmotoren sind zwei Stecker anzulöten. Ein großer Vorteil des RAMPS Boards ist, dass dieses als Aufsteckplatine für den Arduino MEGA verfügbar ist, was den Verkabelungsaufwand minimiert. Am Servostecker sind lediglich die beiden Kabel für die Spannungsversorgung zu vertauschen, dann kann auch dieses mit der Platine verbunden werden. 12V Gleichspannung werden von einem alten Computernetzteil zu der RAMPS Platine geliefert. Software / DownloadAbbildung 6:Softwareseitig werden ein Arduino Sketch und ein Python Skript benötigt. Das Python Skript läuft unter Linux als Betriebssystem, hier auf meinem alten Werkstatt Laptop. Mit einem Raspberry Pi klappt's auch. Abbildung 7: Die Grafiken habe ich mit LibreOffice Draw erstellt. Das unterstützte Vektorformat ist "Scalable Vector Graphics (*.svg)". Dabei sind einige Besonderheiten zu beachten: Es können keine Flächen sondern lediglich Linien (Pfade) gezeichnet werden. Sämtliche Pfade müssen als "Polygon" vorliegen. Getestet habe ich die Software mit Grafiken, die ich mit Libre Office Draw bearbeitet und exportiert habe: 1.) Grafik mit LibreOffice Draw erstellen 2.) Strg + 'a' drücken, um alle Objekte zu markieren. 3.) Auf "Ändern -> Umwandeln in -> Polygon" klicken. 4.) Linien auf "Durchgehend" und Farbe Schwarz setzen. 5.) Flächen auf "Unsichtbar" setzen. 6.) Exportieren als *.svg 7.) Datei in das Verzeichnis mit dem Python Skript kopieren. Der Adruino Sketch, das Python Skript und die 3D Dateien sind im Download Paket enthalten. BeispieleAbbildung 8:Tischtennisbälle Abbildung 9: Christbaumkugel Abbildung 10: Osterei <<< 2D-Drucker aus 3D-Drucker Roboterarm v0.1 >>> Neuigkeiten Das Projekt Technik RoboSpatium Unterstützung Stichwortverzeichnis Archiv Download Reaktionen Spiele Verweise Gadgets Kontakt Impressum |