Knoten
Einheitenzeichen: kn, früher kt
Basierend auf der Längenangabe einer nautischen Meile (= 1852m) ergibt sich die Geschwindigkeitsangabe des Knotens. Bewegt sich ein Objekt mit der Geschwindigkeit von einem Knoten, so legt dieses in einer Stunde eine Distanz von 1852m zurück.
Der Name leitet sich von der ursprünglich gebräuchlichen Messmethode zur Bestimmung der Schiffsgeschwindigkeit ab. Dabei wurde ein bleibeschwertes Holzbrett, an dem eine mit in bestimmten Abständen mit Knoten versehene Leine befestigt war, vom Schiff aus ins Wasser geworfen. Gleichzeitig wurde eine Zeitmessung vorgenommen und aus der vergangenen Zeit und der dabei am Seil zurückgelegten Anzahl Knoten konnte die Schiffsgeschwindigkeit relativ zur Wasseroberfläche errechnet werden.
1kn entspricht ungefähr 0,51444m/s und umgekehrt 1m/s ungefähr 1,94386kn.